Unsere Arbeitsweise

Das Spatzennest ist eine Einrichtung zur Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern vom Kleinkindalter bis zum Schulalter. In unserem täglichen Umgang mit den Kindern und ihren Familien versuchen wir die Lebensbereiche „Elternhaus und Kindergarten” zu verbinden.

Was uns im Kindergarten-Alltag wichtig ist:
- Nestwärme, Geborgenheit, Herzensbildung
- Kleine Gruppen
- Kontinuität im Erziehungsalltag
- Alters- und entwicklungsspezifische Angebote
- Liebevolle und situative Begleitung in Übergangssituationen wie z.B. Eingewöhnung, Schuleintritt
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- Werteerziehung durch Vorbild, Gespräche, Spiel und Liedgut
- Bewusstsein für den Naturkreislauf im Wechsel der Jahreszeiten
- Feiern von kulturellen Festen und Brauchtumspflege
Unsere Leitziele

- Hilfsbereitschaft
- Solidarität
- Offenheit
- Selbständigkeit
- Rücksicht
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Toleranz
- Gleichberechtigung
- in Gruppen zu lernen, selbst etwas zu entwickeln
- Aufgaben und Pflichten zu erfüllen
- eigene Stärken und Schwächen zu erkennen, anzunehmen und daran zu arbeiten
- sich sowohl in kreativen als auch phantasievollen und schöpferischen Prozessen frei zu entfalten und zu entwickeln
Die Kinder sollen ganzheitlich angesprochen werden. Gefördert werden daher folgende Bereiche:
- Soziale und emotionale Kompetenz
- Sprache & Kommunkation
- Lebenspraktische Kompetenzen
- Kreativität
- Kognitive Fähigkeiten
- Grobmotorik
- Feinmotorik
Wir bieten ein wöchentlich stattfindendes Vorschultraining in einer Kleingruppe mit kleinen lehrreichen Exkursionen und jahresthemenbezogenen Ausflügen, Experimenten, Zusammenarbeit mit der Schule und vielfältigen Aktivitäten.
- Elterngespräche, Entwicklungsbeobachtungen, Tür- und Angelgespräche
- vielfältige Elterninformationen: Wochenrückblick, Aushänge, Rundmails
- regelmäßige Angebote durch Referenten zu pädagogischen Themen
- fachliche Zusammenarbeit mit Fachdiensten und Schulen nach Wunsch und Notwendigkeit
Was wir Kindern mitgeben möchten

Als pädagogische Fachkräfte stellen wir uns regelmäßig die Frage, was wir unseren Kindern mitgeben möchten – vor allem auch aus der Perspektive der Kinder.
Hier folgt eine kleine Auswahl an Begriffen, die uns im Spatzennest-Alltagsleben wichtig sind und dazu eine Beschreibung, warum es sich ein Kind – in Worten eines Kindes – wünscht.
Beachtung
Schau mich ab und zu an, wenn ich in deiner Nähe bin. Lächle mir zu, damit ich das Gefühl habe, dass du mich beachtest und dass ich dir wichtig bin. Sieh mich öfter einmal einfach nur so, wie ich bin, und sieh nicht allein auf die Dinge, die ich gut oder schlecht mache. Ich möchte möglichst wenig bewertet werden.
Vertrauen
Ich möchte sicher sein, dass du da bist, wenn ich dich brauche. Sagst du etwas, dann halte es ein, denn dann kann ich mich auf dich verlassen und sag bitte die Wahrheit, denn ich möchte nicht belogen werden.
Einzigartigkeit
Beim Spielen lerne ich jeden Tag etwas dazu. Bitte dränge mich nicht, schneller zu lernen oder besser zu sein als andere. Vergleiche mich nicht mit anderen, sondern freue dich über mich. Mich gibt es nur einmal. Schau dir einfach an, wie ich mich entwickle. Unterstütze mich dabei und fördere mich behutsam. Verlass dich darauf, ich werde irgendwann ein wunderbarer Mensch.
Lachen
Ich möchte ganz viel Spaß haben mit dir und den anderen Kindern. Lass uns gemeinsam manchmal albern sein. Lass uns lachen über dies und jenes und vor allem über uns selbst.
Nestwärme
Gefühle wie Geborgenheit, Vertrauen und Zuwendung sind für mich ganz wichtig. Ich brauche sie, damit ich mich geistig, seelisch und körperlich gut entwickeln kann. Im Spatzennest bedeutet „Nestwärme“ z. B. liebevolle Ansprache durch zuhören oder verständiges Aufnehmen der Sorgen des Kindes, Körperkontakt oder auch beziehungsvolle Pflege.
Fantasie
Wenn ich male, singe oder etwas erzähle, dann ist das für dich vielleicht manchmal komisch. Aber das ist dann meine Fantasie und die ist mir ganz wichtig. Ich möchte erst entdecken und ausprobieren, was ich schön finde, was mir gefällt oder eben nicht. Bestärke mich darin, meine eigenen Ideen zu kreieren.
Freunde
Ich freue mich, dass ich Kinder im Kindergarten habe und ich wünsche mir, dass ich ganz viel Zeit habe, mit meinen Freunden zu spielen. Schenke mir diese Zeit und verplane mich nicht ohne meine Zustimmung für ein Projekt, nur weil es sich meine Eltern vielleicht wünschen.
Trost
Wenn ich weine, nimm mich in den Arm. Ich brauche deinen Trost, wenn ich mir wehgetan habe, wenn ich traurig bin oder Angst habe. Weine ich, weil ich ärgerlich oder wütend bin, dann sag nichts, warte einfach ab, ich werde mich schon beruhigen.
Unser Team im Spatzennest

Im Spatzennest arbeiten vier Betreuerinnen in zwei Gruppen.
Jede Gruppe wird durch einen Praktikanten (m/w/d) unterstützt (SPS/FSJ/Bufdi).

Gudrun Götz
Einrichtungsleitung,
Erzieherin Team Tigerenten

Anja Matt
Stellvertretende Einrichtungs-
leitung, Erzieherin Team Regenbogenfische

Miriam Korneder
Erzieherin
Team Tigerenten

Michaela Hönisch
Erzieherin
Team Regenbogenfische

Enia Schimpf
Kinderpflegerin
Team Tigerenten
Die Philosophie unserer Einrichtungsleitung

Frau Götz: “In der täglichen Arbeit lege ich als pädagogische Einrichtungsleiterin sehr viel Wert auf eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit im Team, welches gemeinsam für die zu betreuenden Kinder einen liebevollen, wertschätzenden Wohlfühl- und Bildungsraum schafft und überdies jedes einzelne Kind so angenommen wird, wie es ist und in seiner Entwicklung bestmögliche Unterstützung bekommt. Für maßgeblich halte ich hierbei eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft – ein guter, regelmäßiger und harmonischer Kontakt zu den Eltern, geprägt von gegenseitigem Respekt und Verständnis.”
Unsere Räumlichkeiten

Der Garten
Unsere Außenanlage teilt sich auf in einen Eingangsbereich mit Blumenbeeten und einer kleinen befestigten Fläche sowie einen Garten hinter dem Gebäude. Dort befindet sich ein Klettergerüst inkl. Rutsche, ein Holzhaus, ein Bodentrampolin und ein großer Sandkasten. Viel Spaß bietet außerdem eine lange geteerte Fläche für Fahrten mit Roller, Dreirad, Bobbycar oder Schlitten. Im Sommer können die Kinder hier Ball spielen oder durch Wasserfontänen laufen.